Grundstück Tiny House

Tiny House-Grundstück finden: 3 Wege zum perfekten Stellplatz

Die Produktion deines Eigenheims ist in vollem Gange und du freust dich schon riesig auf das Leben im Tiny House. Spätestens jetzt fragst du dich sicher: Wo soll ich das Tiny House aufstellen?

Heute nimmst du mit:

  • welche Voraussetzungen dein Tiny House-Grundstück erfüllen muss
  • wo du nach dem passenden Stellplatz Ausschau halten kannst
  • was du vor dem Grundstückskauf beachten solltest

Voraussetzungen deines Tiny House-Grundstücks

„Ich kaufe mir ein Aurora Company Tiny House on Wheels und stelle es einfach irgendwo ab. Hat ja schließlich Räder und ich fahre es einfach woanders hin, wenn mir danach ist.“

Das denken viele Tiny House-Besitzer. Leider kommt schnell das böse Erwachen, denn auch diese kleinen Häuschen unterliegen rechtlichen Grundlagen. Sobald du ein Tiny Home auf einem regulären Baugrundstück dauerhaft bewohnen möchtest, brauchst du eine Baugenehmigung. Es zählt dann als Gebäude und unterliegt der Landesbauordnung.

Je nach Bundesland und Gemeinde gibt es dafür unterschiedliche Voraussetzungen. Wenn du in deinem Tiny House wohnen willst, müssen auf jeden Fall eine Küche und ein Bad vorhanden sein und es muss speziellen Anforderungen (z. B. bestimmte Raumhöhe, Grundfläche) gerecht werden.

Generell ist wichtig, dass der Baugrund deiner Wahl an das öffentliche Netz angeschlossen ist.

Hinweis: Für Tiny Houses mit Ferien- und Wochenendnutzung sowie auf Campingplätzen bzw. in Tiny House-Siedlungen gelten andere Bedingungen als auf normalem Baugrund.

Stellplatz in einer Tiny House-Siedlung finden

Da das Wohnen auf kleinem Raum immer mehr Zuspruch erhält, gibt es in Deutschland schon ein paar Siedlungen, die Eigentümern einen dauerhaften Stellplatz anbieten. Die Tiny House-Grundstücke sind ca. 100 m2 und fallen damit deutlich kleiner aus als die meisten regulären Baugrundstücke.

Du kannst den passenden Spot einfach pachten und anschließend mitsamt deinem mobilen Eigenheim in die Siedlung einziehen.

Das Beste: Du kannst hier deinen Erstwohnsitz anmelden!

Ein unschlagbarer Vorteil ist, dass du von Gleichgesinnten umgeben bist. Deine Nachbarn sind von Tiny Houses mindestens genauso begeistert wie du. Gärten und Gebäude könnt ihr gemeinschaftlich nutzen.

Diese Tiny House-Siedlungen gibt es derzeit in Deutschland:

  • Tiny House-Siedlung Lilleby bei Hamburg
  • Tiny House-Siedlung Albgau bei Karlsruhe
  • Tiny House Village Mehlmeisel im Fichtelgebirge

Damit nicht genug! Es sind weitere Wohnprojekte in Planung. Falls dich eine der 3 Siedlungen interessiert, kannst du dort gern vorbeischauen und in den dortigen Tiny Houses ein paar Nächte verbringen.

Tiny House-Grundstück auf einem Campingplatz mieten

Grundsätzlich handelt es sich bei Campingplätzen um gesonderte Bereiche, die zur Erholung vorgesehen sind. Trotzdem gibt es Dauercamper, die mit ihrem gesamten Hab und Gut auf dem Campingplatz eingezogen sind. Das ist eigentlich nicht erlaubt, wird aber in den meisten Fällen geduldet.

Du kannst davon ebenfalls profitieren. Denn beim Aufstellen deines Häuschens auf dem Campingplatz brauchst du keine Baugenehmigung. Deinen Erstwohnsitz darfst du hier allerdings nicht anmelden.

Inwieweit das Aufstellen und dauerhafte Bewohnen deines Tiny Houses erlaubt ist, kannst du beim Campingplatzbetreiber erfragen. Dein Eigenheim muss i. d. R. bestimmten Voraussetzungen entsprechen.

Ein eigenes Tiny House-Grundstück kaufen

Wenn Campingplätze und Tiny House-Siedlungen für dich nicht in Betracht kommen, dann solltest du dich nach Baugrundstücken umschauen.

Potenzielle Grundstücke für dein Tiny House findest du dort, wo es bereits einen Bebauungsplan gibt, also z. B. Wohnsiedlungen. Außenbereiche wie landwirtschaftlich genutzte Flächen und Gewerbeflächen kommen daher nicht infrage.

Da dein Tiny House ins Ortsbild passen und weiteren Ansprüchen gerecht werden muss (z. B. Dachform, Hausverkleidung), solltest du den Bau deines Mobilheims daran ausrichten.

So kommst du deinem eigenen Baugrund näher:

  • Kleinanzeigen-Portale durchforsten
  • im Bekanntenkreis nachfragen
  • Maklerbüros, Banken und Immobilienportale sichten
  • eigene Annonce veröffentlichen
  • Gemeinde direkt anfragen

Sobald du ein passendes Tiny House-Grundstück gefunden hast, prüfe:

  • welche Voraussetzungen nötig sind, damit dein Tiny House genehmigungsfähig ist
  • wende dich vorab an die Baurechtsbehörde und trage alle Unterlagen zusammen
  • ziehe einen Bauingenieur zurate, der dich bei der Baugenehmigung unterstützt
  • wirf einen Blick in den Bebauungs- und Flächennutzungsplan der Gemeinde

Tipp: Mit einer Bauvoranfrage gehst du auf Nummer sicher. Dadurch bekommst du die Bestätigung, dass du dein Vorhaben (das Aufstellen eines Tiny Houses) nach dem Kauf durchführen kannst.

Natürlich brauchst du im Fall eines Kaufs auch das nötige Kleingeld. Zwar genügt für dein Häuschen eine Fläche von ca. 250 m2 aber solche winzigen Grundstücke gibt es nicht.

Die Lösung: Finde Mitstreiter, kaufe ein großes Grundstück und teile es auf!

Ist alles geschafft, kannst du dein Häuschen als Erstwohnsitz anmelden.

Fazit: Tiny House-Grundstück finden

Es gibt verschiedene Optionen, einen passenden Stellplatz für dein neues Eigenheim zu finden.

Wenn du ausreichend Eigenkapital hast, dann kannst du über den Kauf von Baugrund nachdenken. Du bist ein geselliger Typ und freust dich, von Gleichgesinnten umgeben zu sein? Dann schau in Tiny House-Siedlungen oder auf Campingplätzen vorbei!

Wir drücken dir die Daumen, dass du den passenden Spot findest!

Du bist dir noch nicht sicher, ob diese Wohnform zu dir passt? Dann wirf einen Blick in unsere Tiny House-Videos.

 

Dein Aurora Company-Team!

Menü