Individuelle Raumgestaltung

Individuelle Raumgestaltung im Tiny House: 5 einfache Tipps

Tiny House Möbel sind schlicht, ästhetisch – und sehen meistens alle gleich aus. Was den einen nicht stört, ist dem anderen vielleicht zu langweilig. Wir geben dir heute 5 einfache Tipps, wie du für eine individuelle Raumgestaltung in deinem Tiny House sorgen kannst!

Du nimmst mit:

  • wo du einzigartige Möbel findest
  • wie du mit etwas Kreativität deine Tiny House Wände gestalten kannst
  • welche Gegenstände sich als Raumtrenner eignen

Mit individueller Einrichtung im Minihaus zum perfekten Zuhause

Dein Zuhause ist dein Rückzugsort, deine Oase des Friedens im hektischen Alltag und ein Ort der Selbstverwirklichung!

Klar, Minimalismus im Tiny House ist quasi eine Grundvoraussetzung, damit dein Tiny Home bewohnbar ist und bleibt. Dennoch gibt es ausreichend Spielraum, um der Standardeinrichtung den gewissen Pfiff zu geben und deinem Zuhause ordentlich Leben einzuhauchen!

Wir zeigen dir heute, wie du dich kreativ in deinem Minihaus austoben kannst!

Am Ende werden deine 4 Wände durch einen ganz eigenen Charakter bestechen und ein Abbild deiner einzigartigen Persönlichkeit sein!

Übrigens: Deine Kreativität in deinem Zuhause muss nicht an der Haustür enden! Wie wäre es mit einer individuellen Tiny House Gartengestaltung – ganz nach deinem Geschmack?

Kreative Raumaufteilung im Minihaus

Bevor du dich um die Möbel kümmerst, geht es um die Planung der Raumaufteilung. Am besten ist es, wenn du die individuelle Raumgestaltung im Tiny House an deine sich stets verändernden Bedürfnisse anpasst.

Vielleicht brauchst du abends etwas Privatsphäre, liebst es tagsüber aber auch, vollkommen im Familienalltag im Tiny House involviert zu sein. Raumteiler sind eine gute Option, diesem Bedürfnis nachzukommen.

Diese Einrichtungsideen sorgen immer für genau die Raumaufteilung, die du gerade brauchst:

  • Schiebetüren verwandeln einen vormals offenen Raum in 2 abgetrennte Bereiche.
  • Große Pflanzen (z. B. Monstera) auf einem Pflanzenroller und Hängepflanzen sind eine gute Möglichkeit, innerhalb eines Raumes Sichtschutz zu erzeugen.
  • Vorhänge an Drahtseilen an der Decke kannst du nach Belieben platzieren.
  • Regale auf Rollen sind nach Bedarf verschiebbar.
  • Gitter aus Holz oder Metall sind bestens als Raumtrenner geeignet.

Interior Design im Tiny House: Möbel kaufen und bauen

Das Problem mit Möbeln von der Stange ist, dass sie für die spezielle Raumaufteilung im Tiny Home oftmals ungeeignet sind.

Sie sind zu groß, zu sperrig und viel zu schwer, um während des Tiny House Umzugs gefahrlos transportiert werden zu können.

Natürlich bieten viele Tiny House Hersteller an, die mobilen Häuschen mit dem passenden Inventar auszustatten. Die Individualität bleibt dabei aber mitunter auf der Strecke, sodass sich die Minihäuser am Ende alle recht ähnlichsehen.

Damit du trotzdem eine individuelle Raumgestaltung im Tiny House erzielen kannst, haben wir die Lösung für dich: Wirf doch mal einen Blick auf Flohmärkte und Kleinanzeigen! Dort gibt es eine große Auswahl an unterschiedlich großen und farbigen Möbelstücken, die oftmals eine ganz besondere Geschichte haben.

Alternativ kannst du dir deine Tiny House Möbel selber bauen.

Vielleicht bist du handwerklich geschickt und setzt deine Traumvorstellung der perfekten Tiny House Inneneinrichtung selbst um.

Wenn du mit Stichsäge und Akkuschrauber nicht zurechtkommst, kannst du auch einen Tischler mit der Fertigung deiner Einrichtungsgegenstände beauftragen. Setze bestenfalls auf einen bunten Mix an gekauften und selbstgebauten Möbeln, um deinem Zuhause das gewisse Etwas zu geben.

Tipp: Anstatt der üblichen 08/15 Ausstattung könntest du bewusst auf Möbel setzen, die nicht jeder hat. Wie wäre es denn, wenn du dein Sofa durch Sitzsäcke ersetzen würdest oder statt Kleiderschrank eine selbstgebaute Kleiderstange einbaust?

Upcycling - Tiny House Innenraumgestaltung mit Low Budget

Wenn dein Mobilheim bereits mit allen Möbeln ausgestattet und dir die Farbgestaltung zu langweilig geworden ist, ist Upcycling die Lösung für dich!

Mit Schleifpapier, Farbe, Lack und Säge kannst du deine Möbelstücke verzieren, aufpeppen oder gänzlich neue Gegenstände erschaffen.

Außerdem ist Upcycling im Tiny House ziemlich preiswert! Vielleicht haben Freunde und Familienmitglieder passende Materialien (z. B. Parkettreste, Farbe) übrig, die du einfach weiterverwenden kannst. Und in deinem eigenen Zuhause findest du sicher auch das ein oder andere Utensil, dass sich fürs Upcycling eignet (z. B. einen alten Löffel, der zum Schrankknauf umfunktioniert wird).

Eins ist sicher: Mit dieser Methode kommst du der individuellen Raumgestaltung im Tiny House einen großen Schritt näher!

Raumgestaltung im Tiny House – Wände individuell gestalten

Wände müssen nicht unbedingt langweilig und kahl aussehen!

Wir zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand deine Tiny House Wände gestalten kannst:

  • Fototapeten (z. B. mit Landschaftsmotiven oder Familienporträts) sind ein Eyecatcher der besonderen Art.
  • Lass dir deine ganz individuelle Wunschfarbe zum Anstreichen deiner Wände anmischen.
  • Setze auf ein außergewöhnliches Muster bei der Wandgestaltung (z. B. unterschiedlich farbige und unterschiedlich breite Streifen).
  • Regalbretter mit Baumkante sind ideal, um deine Bücher und Pflanzen unterzubringen.
  • Vertikale Gärten (z. B. mit Kräutern) sind platzsparend und eine Augenweide.

Mit DIY-Deko für individuelle Raumgestaltung im Tiny House sorgen

Jetzt fehlt nur noch der Feinschliff!

Mit ein wenig Kreativität und Geduld zauberst du im Handumdrehen einzigartige Dekoartikel. Vor allem der Winter im Tiny House bietet sich für Kreativabende an!

Wie wäre es mit einer selbstgetöpferten Schale für dein Obst? Oder einem abstrakten Gemälde, das eingerahmt deine Tiny House Wände ziert? Auch selbstgenähte oder gestrickte Kissenbezüge sind geeignet, um deine Persönlichkeit in deinem Zuhause widerzuspiegeln.

Wenn du einen exquisiten Geschmack hast und für Unikate gern ein bisschen Geld in die Hand nimmst, kannst du dich auch nach einzigartigen Teppichen und Kunstgegenständen umschauen.

Fazit: Individuelle Raumgestaltung im Tiny House schnell und einfach umsetzen

Besonders kleine Räume profitieren von einer außergewöhnlichen Raumgestaltung!

Damit dein Tiny Home auch wirklich zu deinem Zuhause wird, solltest du die Möglichkeit nutzen, deine Persönlichkeit einzubringen.

Gebrauchte Möbel, ungewöhnliche Kombinationen und kreative Raumlösungen bringen Charakter in deine 4 Wände. Mit selbstgemalten Bildern für deine Tiny House Wände und DIY-Deko sorgst du für einzigartige Vibes.

Du möchtest schon beim Tiny House Kauf eine fertige Ausstattung, die trotzdem deine Individualität widerspiegelt?

Sprich uns an! Gemeinsam schauen wir, wie wir deine Vorstellungen vom perfekten und einzigartigen Zuhause umsetzen können!

 

Dein Aurora Company-Team

Jetzt beraten lassen! Zentral: 0209 17151107

Aurora Company Sp. z o.o.

Rokiciny Podhalańskie 190A
34-721 Raba Wyżna

0209 17151107

tiny.auroracompany@gmail.com

Weitere Blogartikel findet Ihr im unteren Verlauf

Gesundes Entfeuchten im Tiny House: Nachhaltig, effizient und einfach

Tiny House Bauantrag leicht gemacht

Steueroptimierte Tiny House Investitionen in Deutschland

Tea Time im Tiny House: Genuss, Gemütlichkeit und die Magie des Moments

Nachhaltiges Wohnen und smarte Investments mit Aurora Company

Tiny Houses in der Vermietung: Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit

Komposttoilette oder klassisches WC im Tiny House?

Gesünder leben im Tiny House

Fit bleiben im Tiny House oder Modulheim

Aurora Company unterstützt die Stiftung Denkmal in Berlin!

Tiny House Vermietung auf dem Campingplatz

Tiny House Vermietung m. E-Bike Ladestation

Tiny House vs. Haus

Tiny House Lebensdauer erhöhen

Tiny House Mikrohotel

Energie sparen im Tiny House

Autark im Tiny House: frei & unabhängig leben

Schlafzimmer im Tiny House gestalten

Brandschutz im Tiny House

Wohnraum erweitern im Tiny House

Selbstversorgung im Tiny House Garten

Tiny House Planung

Lichtplanung im Tiny House

Tiny House gebraucht oder neu kaufen?

Minimalismus im Tiny House Bad

Tiny House Küche minimalistisch einrichten

Privatsphäre auf dem Tiny House Grundstück

Tiny House Kinderzimmer einrichten

Ordnung im Tiny House halten

Tiny House Gartengestaltung

Wellness im Tiny House

Upcycling im Tiny House

Frühjahrsputz im Tiny House

Familienalltag im Tiny House

Feiern auf kleinem Raum: Tiny House Party

Tiny House Umzug

Tiny House Wände gestalten

Haustiere im Tiny House

Krank im Tiny House? 5 Gesundheitstipps

Als Paar im Tiny House zusammenleben

Tiny House als Gästezimmer

Winter im Tiny House

Tiny House Trend 2024 in Deutschland

Tiny House Moon: Vermieten & Rendite erzielen

Wohncontainer privat & geschäftlich nutzen

Workation im Tiny House

Tiny House Inneneinrichtung

Leben im Tiny House mit Kindern

Urlaub im Tiny House

Slow Life im Tiny House

Tiny House Messe 2023 in Karlsruhe

Tiny House Sofortkauf

Was kostet ein Tiny House?

Minimalismus im Tiny House

Tiny House vermieten

Grundstück Tiny House

Leben im Tiny House

Virtueller Tiny House Rundgang in 3D Ansicht mit Matterport

Menü